IT-Tage 2025

Nach langer Zeit bin ich wieder dabei. Seit meinem ersten Auftritt – damals noch die Frankfurter Datenbanktage, 2013 in Oberems – hat sich viel verändert. Die Konferenz ist wesentlich größer und thematisch breiter geworden.

Ich freue mich schon sehr darauf, unser Thema zu präsentieren:

IT-Monitoring: Anomalieerkennung und Forecasting – ein lokaler, KI-gestützter Ansatz

IT-Systeme sind heute hochgradig komplex und erzeugen eine Vielzahl dynamischer Metriken. Gleichzeitig steigt der regulatorische und sicherheitstechnische Druck, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz außereuropäischer Cloud-Dienste. 

In diesem Beitrag stellen wir einen methodischen Ansatz vor, mit dem sich moderne KI-gestützte Monitoringprozesse lokal oder ausschließlich innerhalb europäischer Infrastrukturen umsetzen lassen. Im Mittelpunkt steht eine modulare Pipeline zur kontinuierlichen Überwachung und Bewertung von Zeitreihendaten. Sie umfasst die strukturierte Datensammlung, die KI-basierte Erkennung ungewöhnlicher Muster mittels Deep-Learning-Algorithmen sowie Forecasting-Modelle zur Vorhersage potenziell kritischer Zustände. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der erklärbaren Ursachenanalyse: Mithilfe von KI-Agenten, die über semantische Vektorsuche (z. B. FAISS) verfügen, können relevante Informationen auch aus internen Wissens- und Ticketsystemen abgerufen und kontextualisiert werden. Die technische Umsetzung basiert auf selbsthostbaren Komponenten, orchestriert in einer containerisierten Umgebung. So entsteht ein datensouveräner, erweiterbarer Monitoring-Ansatz, der sich besonders für sensible IT-Umgebungen eignet. Ziel ist es, ein resilienteres Monitoring zu etablieren – unabhängig von proprietären Plattformen oder externer Cloud-Infrastruktur.

IT-Tage 2025 – Programm / Unser Vortrag

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt



Felix Castillo Sanchez
Lönsweg 4
33189 Schlangen

Email

felix.castillo@aprevis.ai

Telefon

+49 (0) 174 900 49 89

Nach oben scrollen